Christenthum

Christenthum
1. Christenthum ist ein ewiger Feiertag.Simrock, 1448.
2. Christenthumb erbet (vererbt sich) nicht.Henisch, 598; Simrock, 1444; Körte, 801.
3. Im Christenthumb gilt, stets zu feld ligen, kriegen vnd den Mann daran strecken.Henisch, 598.
4. Wir haben ein ganz ander Christenthum als Christus.Simrock, 1451; Eiselein, 108.
*5. Das Christenthum der koptischen Christen geht nur bis zum Gürtel.
Berckenmeyer erzählt in seinem Antiquarius, dass sich die koptischen Christen in Aegypten neben der Taufe auch haben beschneiden lassen und dass daher dies Sprichwort entstanden sei.
[Zusätze und Ergänzungen]
6. Ein Christenthum und Ein Königthum.Graf, 27, 4.
Angels.: An cristendom and ân oynedom. (R. Schmid, 370, 67, 1.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christenthum [1] — Christenthum, im objectiven Sinne, die Summe der religiösen Lehren (s. unt. Dogmatik u. Moral), Gebräuche u. Anstalten (s. unt. Sacramente u. Kirche), welche Jesus Christus u. in seinem Geiste seine Apostel mitgetheilt u. vorgeschrieben haben,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christenthum — Christenthum. Kein Volk lebt ohne Religion. Denn Religion ist nichts Anderes als das unsichtbare Band, welches den Menschen mit Gott verbindet. Schon durch das Anschauen der Natur mit ihren tausendfachen Offenbarungen, schon durch das Gewissen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Christenthum [2] — Christenthum (Gesch.). I. Von der Gründung der ersten Gemeinden bis zur Erhebung des Ch s zur römischen Hofreligion im 4. Jahrhundert. Als das Ch. in die Welt hereintrat, war die Religion der heidnischen Völker im Morgen , wie im Abendlande im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Christenthum — Christenthum. Darunter verstehen wir das gesammte Werk Christi, wie dasselbe von Ewigkeit her durch Gott beschlossen, nach Erfüllung der Zeit in die Welt eingetreten ist und seine beseligende Wirksamkeit seitdem und forthin entfaltet; es ist also …   Herders Conversations-Lexikon

  • Christenthum, das — Das Christenthum, des es, plur. car. die christliche Religion. Nach den Lehren des Christenthumes sind wir verbunden, unsere Feinde zu lieben. Ingleichen die Ausübung derselben. Dein Christenthum ist nicht rechter Art. Das thätige Christenthum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Biblisches Christenthum — Biblisches Christenthum, eine allein aus der Bibel geschöpfte u. auf sie gestützte christliche Überzeugung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Antichrist — Titelblatt der Erstausgabe 1894 (in Band VIII der Ausgabe von Fritz Koegel). Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum ist eines der Spätwerke Friedrich Nietzsches. Er schrieb die polemische Abrechnung mit dem Christentum im Spätsommer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erziehung — Erziehung, die absichtliche u. zweckmäßige Einwirkung Erwachsener auf Kinder, um die Anlagen u. Fähigkeiten derselben durch naturgemäße harmonische Entwickelung dahin auszubilden, daß sie ihre Vervollkommnung selbständig fortzusetzen vermögen.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theolŏgie — (v. gr.), 1) bei den Griechen die Kenntniß u. Lehre von den Göttern u. den göttlichen Dingen; daher nannten sie denjenigen einen Theologos, welcher Theogonien (s.d.) dichtete, wie Orpheus u. Hesiodos, od. über göttliche Dinge u. den Ursprung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”